So unverhofft soft – Ausgewählte Aspekte der Menschenführung für Führungspersonal von freiwilligen Feuerwehren

Lehrgangsleiter:
Thomas Lang
Ausbildungsdauer:
9 UE (drei Abende)
Teilnehmerkreis:
Kommandantinnen und Kommandanten, Zugführer sowie ambitioniertes Feuerwehrpersonal mit Führungsaufgaben.
Voraussetzungen:
keine
Ausbildungsinhalte:

Fähigkeiten, die heute allgemein unter dem Schlagwort „Softskills“ zusammengefasst werden, sind für Führungskräfte der zivilen Wirtschaft in unserer Zeit Grundvoraussetzung zur Übernahme von Personalverantwortung in jeder Art von Unternehmen.
Und selbstverständlich spielen Kenntnisse rund um die weichen Seiten der Menschenführung neben dem technisch-taktischen Wissen zur Bewältigung herausfordernder, operativer Einsatzlagen auch im alltäglichen Geschehen und in den Hierarchien einer freiwilligen Feuerwehr eine zunehmend wichtiger werdende Rolle.
Was verleiht mir als Kommandantin oder Kommandant meiner Feuerwehr Führungsautorität? Wie beeinflussen verschiedene Persönlichkeitstypen im Zusammenspiel den Dienst in meiner Feuerwehr? Warum gestaltet sich die Zusammenarbeit mit einigen Kameraden für mich leichter, als mit anderen? Wie kommuniziere ich auch heikle Themen in persönlichen Kameradengesprächen?
Diese und andere Fragen werden an insgesamt drei Abenden in Lehrgesprächen, Gruppenarbeiten und praktischen Übungen gemeinsam beleuchten und dabei ausgewählte Themenfelder mit Relevanz für die allgemeinen Führungstätigkeiten innerhalb einer freiwilligen Feuerwehr einer tiefergehenden Betrachtung unterzogen.

Ausbildungsziel:
Die Teilnehmenden lernen die Themengebiete Führungsautorität, verschiedene Persönlichkeitstypen, Kommunikation heikler Themen und Kameradengespräche kennen
Vorausgesetzte Ausbildung:
  • mindestens Gruppenführer
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
  • Schreibzeug