Lehrgangsleiter:
Mario Kuberek
Ausbildungsdauer:
10 Stunden (ein Abend, ein Samstag)
Teilnehmerkreis:
Feuerwehrdienstleistende, die bei der Feuerwehr als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden sowie Führungskräfte.
Voraussetzungen:
Eine gültige G26.3 ist nicht Voraussetzung
Ausbildungsinhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Dekon beim C-Einsatz
- Dekon beim B-Einsatz
- Dekonmittel, Desinfektionsmittel und Desinfektion
- Vorhaltungen und einfache Möglichkeiten am Standort
- Einfache und erweiterte Ausrüstung Dekon
- Aufbau einfache Dekonstation und Notdekon
- Aufbau Dekon P (ABC-Zug) und AB Dekon (FF Planegg) mit praktischer Dekontamination
Ausbildungsziel:
Die LehrgangsteilnehmerInnen erlernen in diesem Kurs das Dekontaminieren bei B & C Einsätzen nach den Vorschriften der FwDV 500 sowie den Aufbau eines Dekontaminationsplatzes.
Vorausgesetzte Ausbildung:
- abgeschlossene MTA
- Atemschutzgeräteträger wird empfohlen
- Kurs „B-Einsatz (Biologische Arbeitsstoffe)“ und / oder Kurs „C-Einsatz (Gefährliche Stoffe)“
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
- Schreibzeug
- persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim zweiten Termin (Samstag)