Heimstetten – ABC Einsatz im Gewerbegebiet

Pressemitteilung – Einsatzdatum: 18.08.2025 – Einsatzort: Heimstetten – Einsatzmeldung: ABC Bio/Chemie – Alarmierungszeit: 17:32 Uhr – Stand der Pressemitteilung: 21:45 Uhr

Gelber Rauch aus Schornstein – WarnApps ausgelöst

Heimstetten – Großaufgebot an Einsatzkräften im Gewerbegebiet

Mit dem Alarmstichwort ABC Bio/Chemie wurde am Montagabend um 17:32 Uhr ein Großaufgebot der Feuerwehren ins Gewerbegebiet nach Heimstetten alarmiert.

Bereits bei Ankunft der Feuerwehr konnte aus dem 20 Meter hohe Schornstein eine gelbliche Rauchwolke festgestellt werden.

Umgehend wurden weiträumige Absperrmaßnahmen vorgenommen und das Gebäude und die Halle geräumt.

In Absprache mit dem Ansprechpartner Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) und dem Fachberater des ABC-Zugs München Land wurde die Bevölkerung mittels der WarnApps Katwarn und Nina um 18:41 Uhr aufgerufen, zur Sicherheit Fenster und Türen geschlossen zu halten und in den Häusern zu verbleiben.

Eine Räumung der anliegenden Gebäude war nicht notwendig. Auch der angrenzende Bahnverkehr war nicht beeinträchtigt.

In einer Halle waren Nitrose Gase ausgetreten, welche die Halle mit Rauch fluteten und über den hohen Schornstein abgeleitet wurden.

Unter schwerem Atemschutz und Chemikalienschutzanzug (CSA) wurde in der Halle der vorhandene Rauch mittels Sprühstahl (Wasser) niedergeschlagen. Ebenso kam ein Löschroboter (EHF) des Landkreises München zum Einsatz, der gefahrlos in die Halle vordringen konnte.

Die Reaktion konnte nach rund 2,5 Stunden gestoppt und die Lage dadurch gesichert werden.

In der Halle waren nach dem Stopp der Reaktion noch chemische Dämpfe vorhanden, welche über den vorhandenen Schornstein abgeleitet wurden.

Durch koordinierte Belüftungsmaßnahmen konnten die restlichen Dämpfe über den Schornstein abgeleitet werden, was für die Bevölkerung nochmals als gelblicher Rauch wahrgenommen werden konnte. Aus diesem Grund waren die Warnungen in den Gemeinden Heimstetten und Feldkirchen weiterhin aktiv.

Der ABC-Zug führte zusammen mit Kräften der Berufsfeuerwehr München laufend Messungen im umliegenden Bereich durch. Diese Messungen waren alle negativ und somit keine Gefahren für die Bevölkerung festgestellt werden.

Die Entwarnung der Bevölkerung konnte um 21:42 Uhr nach Freigabe und Freimessungen durch den ABC-Zug München Land versendet werden.

Unter der Einsatzleitung des Kommandanten der Feuerwehr Heimstetten Markus Böhmfeld waren rund 183 Kräfte der Feuerwehren aus Heimstetten, Feldkirchen, Aschheim, Weißenfeld, der Werkfeuerwehr Helmholtz, der Berufsfeuerwehr München, der ABC-Zug München Land, die Feuerwehren Heimstetten und Hohenbrunn mit den Löschrobotern des Landkreises München, die Führungsgruppe Katastrophenschutz, die Kreisbrandinspektion Landkreis München, die Unterstützungsgruppe ÖEL, der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.

Seitens der Gemeinde Kirchheim-Heimstetten war der erste Bürgermeister Stephan Keck an der Einsatzstelle und machte sich ein Bild der Lage vor Ort.

Der Werkleiter der betroffenen Firma bedankt sich persönlich bei allen Einsatzkräften für das schnelle und beherzte Eingreifen beim heutigen Einsatz.

Zur Schadensursache und zur Schadenshöhe kann keine Auskunft gegeben werden.