Pressemitteilung
Einsatzdatum: 12.05.2025 – Einsatzort: Unterhaching – Einsatzmeldung: Brand Gebäude – Alarmstufenerhöhung B4 – Alarmierungszeit: 02:06 Uhr
Stand der Pressemitteilung: 05:10 Uhr
Brand in einer Wohnung in Unterhaching
Unterhaching – Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus – 16 Bewohner in Großraumrettungswagen versorgt
Um 02:06 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching zu einem Brand in einer Wohnung im dritten Obergeschoss durch die Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises München alarmiert.
Bei Ankunft der Feuerwehr war bereits eine starke Verrauchung sichtbar. Aufgrund der Notwendigkeit weiterer Atemschutzgeräteträger wurde durch den Einsatzleiter eine Alarmstufenerhöhung auf B4 veranlasst.
Mit der Alarmstufenerhöhung wurde die Feuerwehr Taufkirchen, der ABC München Land, die Kreisbrandinspektion des Landkreises München und die Unterstützungsgruppe ÖEL mit dem Einsatzleitwagen zum Einsatz alarmiert.
Umgehend durchsuchten mehrere Atemschutzgeräteträger das Mehrfamilienhaus. Bereits das Treppenhaus im Mehrfamilienhaus war stark verraucht, so dass auch die weiteren Stockwerke geräumt wurden.
Der anwesende Rettungsdienst betreute die 16 Bewohner im Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr München. Nach ersten Erkenntnissen wurde bei dem Brand niemand verletzt.
Mittels Drehleiter und im Innenangriff mit einem C-Rohr wurde die Brandbekämpfung durchgeführt.
Aufgrund der Lage wurde der Einsatzort in mehrere Einsatzabschnitte eingeteilt.
Einsatzkräfte belüfteten mit Hochdrücklüftern das Wohngebäude. Mittels der zweiten Drehleiter wurde die Rückseite und die Dachhaut des Gebäudes kontrolliert.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Brandüberschlag auf das Dach verhindert werden.
Zur Kontrolle der Brandwohnung nach weiteren Glutnestern wurde diese unter schwerem Atemschutz ausgeräumt. Hierfür wurde eine Mulde zum Einsatzort beordert.
Der ABC München Land führte Messungen im gesamten Gebäude durch.
Die Brandwohnung und eine weitere Wohnung im dritten Obergeschoss sind aktuell unbewohnbar. Alle weiteren Bewohner konnten nach Freimessung zurück in ihre Wohnungen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Unterhaching und Taufkirchen, die Kreisbrandinspektion Landkreis München, die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung, die Feuerwehr Ottobrunn, der ABC Zug München-Land, die Berufsfeuerwehr München, der Rettungsdienst und die Polizei.
Insgesamt waren ca. 80 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz. Die Einsatzleitung hatte der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Unterhaching.
Zur Brandursache und Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.