Brand Landwirtschaftliches Anwesen in Sauerlach

Pressemitteilung

Einsatzdatum: 01.01.2025 – Einsatzort: Sauerlach – Einsatzmeldung: B 4 – Brand Scheune – Alarmierungszeit: 00:10 Uhr – Stand der Pressemitteilung: 03:24  Uhr             

Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Silvesternacht

Sauerlach – In der Silvesternacht stand eine Scheune an einem landwirtschaftlichen Anwesen in Vollbrand

Bereits um 00:10 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Sauerlach, Altkirchen, Arget, Hohenbrunn, Taufkirchen, ABC-Zug München Land und die Kreisbrandinspektion durch die Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises München alarmiert.

Bei Ankunft der Feuerwehren stand die Scheune an einem landwirtschaftlichen Anwesen in Sauerlach im Vollbrand und drohte auf das Wohngebäude überzugreifen.

Durch den Einsatzleiter wurde umgehend der Außenangriff und eine Riegelstellung zum Schutz des Wohnhauses und der umliegenden Häuser angeordnet.

Aufgrund der bereits teilweise geborstenen Fensterscheiben der Nachbargebäude wurden diese evakuiert und die Bewohner durch den Rettungsdienst betreut.

Mittels zweier Drehleitern und mit mehreren B- und C-Rohren wurde die Brandbekämpfung im Außenangriff durchgeführt. Ein Innenangriff unter Atemschutz war aufgrund der Einsatzlage nicht möglich.

Hierfür wurden die beiden Einsatzhilfsfahrzeuge des Landkreises München angefordert und am Brandobjekt eingesetzt.

Durch den Rettungsdienst wurden zwei Personen gesichtet, ein Transport in ein Krankenhaus war nicht notwendig.

Nach Kontrolle der Innenräume der Nachbargebäude konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurück. Eine Gefahr für die Bewohner und die Anwohner bestand nicht.

Aufgrund der Lage wurde der Einsatzort in drei Einsatzabschnitte eingeteilt.

Mittels Einreißhaken öffneten die Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz über die beiden Drehleitern die Dachhaut um weitere Glutnester auszuschließen.

Ebenso wurden zwei Bagger mit Sortiergreifer zur Einsatzstelle beordert, welche das Abtragen der Scheune vorantreiben um die noch vorhandenen Glutnester ablöschen zu können.

Die vorhandene Brandwand zum Wohnhaus wurde durch die Feuerwehr kontrolliert.

Aufgrund der winterlichen Verhältnisse wurde durch den Bauhof der Gemeinde Sauerlach die Straße gestreut. Kräfte des Strom- und Gasversorgers übernahmen die Abschaltung der Leitungen.

Mit dem Großraumrettungswagen war die Berufsfeuerwehr München vor Ort.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sauerlach, Altkirchen, Arget, Brunnthal, Taufkirchen, Siegertsbrunn, Hohenbrunn, Ottobrunn, Heimstetten, die Kreisbrandinspektion Landkreis München, Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung, der ABC Zug München-Land, das Technische Hilfswerk, der Rettungsdienst, die Polizei und Vertreter der Gemeinde Sauerlach.

Insgesamt waren ca. 152 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz. Die Einsatzleitung hatte der Kommandanten der Feuerwehr Sauerlach Michael Gradl.

Für die Nachlöscharbeiten werden die Einsatzkräfte noch mehrere Stunden vor Ort bleiben.

Die Wolfratshauser Straße war während des Einsatzes komplett gesperrt.

Zur Brandursache und Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden.